- herüberkommen
- ◆ her|ü|ber||kom|men 〈V. intr. 170; ist〉 von der anderen Seite auf diese Seite, von einem anderen Raum in diesen Raum kommen ● kommen Sie doch heute Abend zu uns herüber besuchen Sie uns heute Abend◆ Die Buchstabenfolge her|ü|ber... kann auch he|rü|ber... getrennt werden.
* * *
he|r|ü|ber|kom|men <st. V.; ist:a) von dort drüben, von einem anderen Raum o. Ä. hierher [zum Sprechenden] kommen:sie kam an unseren Tisch herüber;b) hierher [zum Sprechenden] kommen, um einen nachbarlichen Besuch zu machen:komm doch nachher [auf ein Glas Wein] zu uns herüber!;sie sind in den Sechzigerjahren [aus Italien] herübergekommen.* * *
he|rü|ber|kom|men <st. V.; ist: a) von dort drüben, von einem anderen Raum o. Ä. hierher [zum Sprechenden] kommen: sie kam an unseren Tisch herüber; ... von einem halben Dutzend angeschlagener Divisionen, die über die Brücken herüberkamen (Plievier, Stalingrad 31); b) hierher [zum Sprechenden] kommen, um einen nachbarlichen Besuch zu machen: komm doch nachher [auf ein Glas Wein] zu uns herüber!; c) vgl. ↑herüberholen (b): sie sind in den Sechzigerjahren [aus Italien] herübergekommen; Amerikanische Ingenieure kamen extra herüber zu uns, um dieses Meisterwerk deutscher Bahnbaukunst zu studieren (L. Frank, Wagen 25).
Universal-Lexikon. 2012.